Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Wahlpflichtfächer RS+
  • Hauptmenü 1Aktuelles.
  • Hauptmenü 2Beratung.
  • Hauptmenü 3Wahlpflichtfächer
    • Hauptmenü 3.1Hauswirtschaft und Sozialwesen.
    • Hauptmenü 3.2Technik und Naturwissenschaft.
    • Hauptmenü 3.3Wirtschaft und Verwaltung.
    • Hauptmenü 3.4Französisch
      • Hauptmenü 3.4.1Didaktik des Fachs.
      • Hauptmenü 3.4.2Unterrichtsbeispiele & Projektideen.
      .
    • Hauptmenü 3.5Schuleigene Wahlpflichtfächer.
    • Hauptmenü 3.6Rechtliche Rahmenbedingungen.
    .
  • Hauptmenü 4Fortbildung.
  • Hauptmenü 5Weiterbildung.
  • Hauptmenü 6Learning Community.
  • Hauptmenü 72P - Potenzial und Perspektive.
  • Hauptmenü 8Realschule plus auf dem Bildungsserver.
  • Hauptmenü 9Kontakt.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Wahlpflichtfächer RS+.  > Wahlpflichtfächer.  > Französisch

Französisch

„Sprache ist der Schlüssel zur Welt“ (Wilhelm von Humboldt)

  • Französisch ist eine Weltsprache und wird auf allen Kontinenten gesprochen. In vielen Ländern und internationalen Organisationen ist Französisch offizielle Verständigungssprache.

  • Fremdsprachenkenntnisse erweitern den Horizont, schaffen Zugang zu anderen Kulturen und tragen zu Toleranz, Flexibilität und Offenheit bei.

  • Fremdsprachenkenntnisse und interkulturelle Kompetenz sind häufig Voraussetzung für bessere berufliche Chancen. Frankreich ist der wichtigste Handelspartner Deutschlands. 

  • Rheinland-Pfalz liegt in direkter Nachbarschaft zu vier französischsprachigen Ländern: Frankreich, Belgien, Schweiz und Luxemburg. Seit 1956 existiert die Regionalpartnerschaft zwischen Rheinland-Pfalz und dem Burgund, aus der viele Austausch- und Begegnungsprogramme entstanden sind.

 

 

 

Französisch - Didaktik des Fachs

Unterrichtsbeispiele & Projektideen

Aktuelle Fortbildungen

Diesen Bereich betreut E-Mail an Dietrich Büngener, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 21. Juli 2022. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz