Zur Navigation springen Zum Inhalt springen
 

Hier sieht man das Landeswappen Rheinland-Pfalz
Wahlpflichtfächer RS+
  • Hauptmenü 1Aktuelles.
  • Hauptmenü 2Beratung.
  • Hauptmenü 3Wahlpflichtfächer
    • Hauptmenü 3.1Hauswirtschaft und Sozialwesen.
    • Hauptmenü 3.2Technik und Naturwissenschaft.
    • Hauptmenü 3.3Wirtschaft und Verwaltung
      • Hauptmenü 3.3.1Didaktik des Fachs.
      • Hauptmenü 3.3.2Unterrichtsbeispiele & Projektideen.
      .
    • Hauptmenü 3.4Französisch.
    • Hauptmenü 3.5Schuleigene Wahlpflichtfächer.
    • Hauptmenü 3.6Rechtliche Rahmenbedingungen.
    .
  • Hauptmenü 4Fortbildung.
  • Hauptmenü 5Weiterbildung.
  • Hauptmenü 6Learning Community.
  • Hauptmenü 72P - Potenzial und Perspektive.
  • Hauptmenü 8Realschule plus auf dem Bildungsserver.
  • Hauptmenü 9Kontakt.
  • Zusatzmenü 1Startseite.
  • Zusatzmenü 2Impressum.
  • Zusatzmenü 3Datenschutzerklärung.
  • Zusatzmenü 4Erklärung zur Barrierefreiheit.
  • Zusatzmenü 5Sitemap.
  • www.rlp.de
Bildungsserver > Wahlpflichtfächer RS+.  > Wahlpflichtfächer.  > Wirtschaft und Verwaltung

Wirtschaft und Verwaltung - WuV

Unser Leben ist geprägt von ökonomischen Gegebenheiten.

Im Privatleben, im Beruf und in der Gesellschaft müssen wir fortlaufend Entscheidungen treffen – mit oft weitreichenden Folgen für uns und andere. Nicht zuletzt die Einflüsse einer globalisierten Welt verlangen vom Einzelnen, sich immer wieder auf neue Herausforderungen einzustellen und angemessene Strategien zu entwickeln, um die berufliche Zukunft zu gestalten und die private Vorsorge den Erfordernissen anzupassen.

Im Fach Wirtschaft und Verwaltung können Schülerinnen und Schüler ...

  • sich auf die ökonomischen Gegebenheiten des Lebens vorbereiten.
  • die Befähigung erlangen, ihre berufliche Zukunft zu gestalten und die private Vorsorge den Erfordernissen anpassen.
  • sich Fähigkeiten aneignen, um sich in ökonomisch geprägten Lebenssituationen in den Rollen als Konsument, Arbeitnehmer, Unternehmer oder Wirtschaftsbürger zu orientieren.
  • sich aktiv mit den globalen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts auseinander setzen. Dies schließt auch nachhaltiges, ressourcenschonendes und klimafreundliches Handeln mit ein.

Das Informationsvideo zu WuV starten Sie mit einem Klick auf das nun folgende Vorschaubild:

   

Sie können das Video auch mit folgendem Link in Ihrem Schulkontext einbinden:
Informationsvideo WuV  externer Linkhttps://vimeo.com/486450914/25afdb3848


WuV - Didaktik des Faches

Unterichtsbeispiele und Projektideen

WuV - Aktuelle Fortbildungen


Diesen Bereich betreut E-Mail an Dietrich Büngener, PL. Letzte Änderung dieser Seite am 17. Mai 2022. ©1996-2023 Bildungsserver Rheinland-Pfalz